Implementieren Sie Vision AI mit nur wenigen Mausklicks in Ihre Produktionssysteme. Inference DS bietet eine umfassende und konfigurierbare Ausführungsumgebung für Neuronale Netze, auch Künstliche Intelligenz (KI) genannt. Über eine benutzerfreundliche Oberfläche können trainierte KI-Modelle schnell und einfach für Erkennungs-, Klassifizierungs- und Anomalieerkennungsaufgaben ausgeführt werden. Die Ergebnisse können über Standardschnittstellen abgerufen und über die Inference DS Benutzeroberfläche angezeigt werden. Dieser Vorgang dauert nur wenige Minuten. Zeitaufwändige Schnittstellenentwicklungen gehören damit der Vergangenheit an.
Die Laufzeitumgebung von Inference DS macht es Ihnen möglich verschiedene KI-Modelle für verschiedene Anwendungen schnell und einfach in Ihrer Anlage produktiv zu deployen. Inference DS unterstützt dabei verschiedene KI-Modell Typen für Image Classification, RoI Classification oder Object Detection. Auch das Ausführen von verschiedenen KI-Modellen gleichzeitig (Multi-Model Inference) ist ohne weiteres möglich.
In den übersichtlichen User Interface von Inference DS können KI-Modelle nun mit wenigen Mausklicks einfach ausgewählt, eingebunden und ausgeführt werden. Das Einbinden oder Entwickeln von Programmiercode oder Schnittstellen ist mit Inference DS somit nicht mehr notwendig. Über die Benutzeroberfläche können ebenso einfach Live-Daten von Kameras oder Sensoren angezeigt, aufgenommen und gespeichert werden. Über den Live-View können Sie ab jetzt zu jeder Zeit auf die Ausführungsergebnisse Ihrer Anlage zugreifen.
Die weitreichenden und herstellerunabhängigen Schnittstellen von Inference DS machen das Anbinden von verschiedener Kamera- und Sensorhardware einfach und anwenderfreundlich. KI-Modelle, basierend auf unterschiedlichen Kamera- und Sensordaten, ob 2D-Bilder, 3D-Punktwolken, Falschfarbenbilder oder Scanner-Daten können mit Inference DS einfach ausgeführt, angezeigt, aufgenommen und gespeichert werden.
Gestalten Sie Ihre eigene KI Produktivumgebung. Über die Inference DS Benutzeroberfläche können Sie verschiedene KI-Netze auf Grundlagen verschiedener Kameras und Sensoren übersichtlich und modular zusammensetzen, abstimmen und managen. Überwachen Sie hierbei Ihre Ausführungsprozesse und Ergebnisse in Echtzeit entlang der gesamten Prozesspipeline.
Die offene Plugin Struktur von Deep Learning DS lässt alle Möglichkeiten zur funktionalen Individualisierung Ihrer Lösung offen. Data Spree bringt bereits viele fertige Plugins für verschiedene Anwendungen mit, wie beispielsweise für Robotik- oder Zählaufgaben, trotzdem bleibt Inference DS für das Einbinden eigener Plugins auf Python-Basis zur eigenen Funktionserweiterung offen.
Der Rollout von KI-Modellen in die Produktivumgebung erfordert geeignete Hardware mit ausreichender Rechenkapazität. Die richtige Hardware und Rechenleistung ist hierbei natürlich immer von Ihren Anforderungen an Datengröße, Ausführungszeit oder zusätzlichen Rechenoperationen abhängig. Für das Deployment der KI-Modelle mit Inference DS gibt es in der Regel zwei Möglichkeiten: KI-taugliche Industrie PCs oder Smart-Kameras.